Emotionale Abgrenzung

Definition:

Emotionale Abgrenzung bedeutet, die eigenen Gefühle bewusst von den Emotionen anderer Menschen unterscheiden zu können – ohne sich innerlich zu verschließen. Besonders hochsensible Menschen (HSP) nehmen Emotionen in ihrer Umgebung sehr fein und oft ungefiltert wahr. Ohne gesunde Abgrenzung kann das zur dauerhaften Überlastung führen.

Wie emotionale Abgrenzung aussieht:

  • Du erkennst: Was fühle ich selbst – und was habe ich gerade übernommen?
  • Du kannst mitfühlen, ohne mitzuleiden
  • Du bist präsent für andere, ohne dich selbst zu verlieren
  • Du bleibst innerlich stabil, auch wenn außen viel los ist

Warum Hochsensible besonders betroffen sind:

  • Ihre hohe Empathie lässt sie die Gefühle anderer intensiv spüren
  • Sie reagieren stark auf nonverbale Signale und Stimmungen
  • Ohne innere Filter tragen sie oft emotional „zu viel“ mit sich herum
  • Die Grenze zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung ist oft fließend

Missverständnisse:

  • „Du bist zu empfindlich.“
  • „Das bildest du dir nur ein.“
  • „Du musst einfach härter werden.“

Doch emotionale Abgrenzung ist keine Härte – sondern Fürsorge. Sie schützt deine Kraft und deine Klarheit.

Typische Folgen fehlender Abgrenzung:

  • Erschöpfung, Gereiztheit, Rückzug
  • Schuldgefühle oder Überverantwortung
  • Gefühl, für alle „mittragen“ zu müssen
  • Selbstentfremdung: Was fühle ich wirklich selbst?

Wege zu mehr emotionaler Abgrenzung:

  • Körperübungen nach Gesprächen (z. B. Füße spüren, bewusst atmen)
  • Innere Visualisierungen (z. B. Gefühle liebevoll zurückgeben)
  • Energetische Rituale (z. B. Händewaschen mit Intention, Aufschreiben & Loslassen)
  • Selbstreflexion: „Was war heute meins – und was nicht?“
  • Grenzen benennen – auch emotional

Hinweis:
Du darfst fühlen – aber du musst nicht alles tragen. Abgrenzung ist kein Rückzug, sondern Schutz. Sie hilft dir, bei dir zu bleiben – mitten im Mitgefühl.

🎯 In meinem 1:1-Mentoring begleite ich dich liebevoll und klar dabei, emotionale Selbstführung und gesunde Abgrenzung im Alltag zu leben: https://cal.com/nicolefuehring/sparring-1-1-Kopie

Weitere Podcast Folgen zum Thema Emotionale Abgrenzung