Selektionsbias

Definition:
Selektionsbias entsteht, wenn die Auswahl einer Gruppe oder Stichprobe nicht repräsentativ ist – und dadurch Ergebnisse verzerrt werden.

Beispiel:
Eine Umfrage nur unter Online-Nutzern kann nicht die gesamte Bevölkerung abbilden.

Auswirkungen:

  • Fehlentscheidungen in Forschung, Marketing oder Politik
  • Verzerrte Wahrnehmung durch falsche Datengrundlage

Tipps zum Umgang:

  • Stichproben bewusst breit wählen
  • Datenquellen kritisch prüfen
Weitere Podcast Folgen zum Thema Selektionsbias