#130 – Intuition

Episode Nr. #130

25.03.2025

Intuition - (D)ein innerer Kompass

Heute geht es um die faszinierende Welt der Intuition – besonders für uns hochsensible Menschen.

Stell dir vor, du stehst vor einer wichtigen Entscheidung. Dein Verstand sagt dir, den sicheren Weg zu wählen, aber tief in dir drin hörst du ein leises Flüstern, das dich in eine völlig andere Richtung lenkt. Genau da ist deine Intuition am Werk.

Intuition funktioniert wie ein innerer Kompass, der uns ganz ohne bewusste Anstrengung den Weg weist. Vielleicht kennst du das: Du betrittst einen Raum voller Menschen und spürst sofort, ob die Atmosphäre angenehm oder angespannt ist – obwohl niemand etwas gesagt hat. Oder du triffst eine neue Person und hast das starke Gefühl, sie schon ewig zu kennen. Das sind typische intuitive Momente.

Wie funktioniert Intuition nun genau?

Unser Gehirn kann man sich wie eine riesige Bibliothek vorstellen, in der wir ständig neue Erfahrungen sammeln. Unsere Intuition ist wie eine blitzschnelle Bibliothekarin, die unbewusst genau die richtigen Informationen zusammenträgt, bevor unser bewusster Verstand überhaupt angefangen hat, danach zu suchen.

Für die meisten Menschen ist Intuition etwas Geheimnisvolles, das sie nur gelegentlich erleben. Doch für uns hochsensible Personen (HSP) ist Intuition oft eine dauerhafte Begleiterin. Als HSP nehmen wir unglaublich viele Reize und Signale aus unserer Umgebung wahr – kleinste Veränderungen, subtile Stimmungen, und sogar unausgesprochene Gefühle anderer. All diese Eindrücke verarbeitet unser Gehirn intensiv, was unsere intuitive Wahrnehmung besonders stark macht.

Doch diese Stärke bringt auch Herausforderungen mit sich. Vielleicht hast du selbst schon erlebt, wie überwältigend es sein kann, wenn du versuchst, in einer hektischen Umgebung klare Entscheidungen zu treffen. Manchmal fühlt es sich so an, als würdest du in einem Sturm aus Gefühlen und Eindrücken stehen, und es fällt schwer, deine eigene innere Stimme klar zu hören.

Viele von uns beginnen deshalb, an unserer Intuition zu zweifeln oder sie sogar zu ignorieren. Vielleicht erinnerst du dich an Situationen, in denen dein Bauchgefühl dir gesagt hat, du solltest einen Job ablehnen, der perfekt erscheint. Du fragst dich dann möglicherweise, ob du dir nicht selbst Chancen verbaust, indem du deiner Intuition folgst.

Doch Intuition ist nicht unfehlbar – manchmal führt sie uns auch auf Umwege. Vielleicht bist du schon einmal intuitiv einer Person begegnet, die dir zuerst unglaublich sympathisch erschien, aber später hast du gemerkt, dass dein erster Eindruck dich getäuscht hat. Diese Erfahrungen können dazu führen, dass wir unserer Intuition weniger vertrauen.

Intuition trainieren

Umso wichtiger ist es, Intuition bewusst zu trainieren und sie von bloßen Ängsten und Hoffnungen zu unterscheiden. Dazu gehört vor allem, regelmäßig innezuhalten und still zu werden. Wenn du täglich ein paar Minuten Ruhe findest, kannst du lernen, die sanfte Stimme deiner Intuition klarer wahrzunehmen.

Ein hilfreicher Schritt ist auch, ein Intuitions-Tagebuch zu führen. Schreibe intuitiven Eingebungen auf und überprüfe später, wie treffend sie waren. Du wirst feststellen, dass deine Intuition häufig erstaunlich präzise ist. Je öfter du das machst, desto leichter fällt es dir, ihr wieder zu vertrauen.

Kreativität ist ebenfalls ein wunderbares Mittel, um den Zugang zur eigenen Intuition zu stärken. Probiere doch mal aus, einfach zu malen, zu schreiben oder zu musizieren – ganz ohne Plan und Erwartungen. Diese spielerische Offenheit ermöglicht dir, tiefer in Kontakt mit deiner inneren Stimme zu treten.

Lass uns auch darüber sprechen, wie du deine Intuition konkret im Alltag einsetzen kannst. In Beziehungen beispielsweise hilft dir deine intuitive Begabung, Bedürfnisse anderer frühzeitig zu erkennen. So kannst du Beziehungen vertiefen und Konflikte entschärfen, bevor sie eskalieren. Beruflich gesehen hilft dir Intuition, schnell komplexe Situationen zu erfassen und kreative Lösungen zu entwickeln, die anderen vielleicht verborgen bleiben.

Doch achte auch auf deine Grenzen. Gerade wir als hochsensible Menschen sollten gut darauf achten, uns nicht zu sehr in die Gefühle und Probleme anderer hineinzuziehen. Intuition darf keine Last sein, sondern sollte immer eine unterstützende Kraft bleiben.

Zum Abschluss möchte ich dir mitgeben: Vertraue deiner Intuition, aber prüfe sie auch kritisch. Sie ist dein wertvoller innerer Berater, der dich dabei unterstützt, dein Leben authentischer und erfüllender zu gestalten.

Ich hoffe, du fühlst dich durch diese Episode inspiriert, deine Intuition bewusster wahrzunehmen und ihr mutig Raum zu geben.

Nicole Führing
Nicole Führing | Expertin für HSP & Scanner | Endlich. Selbst. Werden.