#120 – Scanner können nichts richtig

Episode Nr. #120

14.01.2025

Scanner können nichts richtig

Scanner-Persönlichkeiten: Das Gefühl, nichts richtig zu können

 

 Die Herausforderung

Scanner-Persönlichkeiten sind Menschen mit einer Vielzahl von Interessen und Talenten. Sie begeistern sich schnell für neue Themen, lernen gerne dazu und sprudeln oft vor Ideen. Doch diese Vielseitigkeit kann auch zur Herausforderung werden. Scanner fühlen sich häufig überfordert von der Fülle ihrer Interessen und haben Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren oder langfristig bei einem Projekt zu bleiben.

 

Ein zentrales Problem für viele Scanner ist das Gefühl, nichts wirklich gut zu können. Sie vergleichen sich mit Spezialisten, die sich jahrelang auf ein Gebiet konzentriert haben, und fühlen sich dadurch oft unzulänglich. Dieses Gefühl kann zu Selbstzweifeln führen und die eigenen Fähigkeiten und Errungenschaften schmälern.

Ein Multitalent bei der Arbeit: Einblicke in den vielfältigen und kreativen Arbeitsbereich einer Scanner-Persönlichkeit.

 Marias kreatives Dilemma

Maria sitzt frustriert vor ihrem Computer. Auf dem Bildschirm ist eine halbfertige Webseite zu sehen, daneben liegt ein angefangenes Manuskript für einen Roman. In der Ecke steht eine Staffelei mit einer unfertigen Leinwand. Maria seufzt. “Ich fange immer wieder etwas Neues an, aber nichts bringe ich zu Ende. Vielleicht bin ich einfach zu nichts gut genug.”

 

 Toms berufliche Unsicherheit

Tom steht vor seinem Kleiderschrank und betrachtet nachdenklich seine verschiedenen Arbeitsoutfits: ein Anzug für seinen Job in der Bank, Sportkleidung für seine Tätigkeit als Fitnesstrainer und ein Laborkittel für sein Praktikum in der Forschung. “Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welchen Weg ich einschlagen soll. Überall fühle ich mich wie ein Anfänger, nie wie ein Experte.”

 

 Tipps und Handlungsempfehlungen

 

  1. Akzeptiere deine Vielseitigkeit: Erkenne, dass deine breiten Interessen eine Stärke sind. In einer sich schnell wandelnden Welt ist Vielseitigkeit oft von Vorteil.

 

Sarah, eine typische Scanner-Persönlichkeit, hatte lange mit dem Gefühl gekämpft, nirgendwo richtig hinzugehören. Eines Tages entdeckte sie ein Buch über Scanner-Persönlichkeiten und erkannte sich darin wieder. Sie begann, ihre Vielseitigkeit als Geschenk zu sehen, nicht als Makel.

 

Tipp: Erstelle eine Liste all deiner Interessen und Fähigkeiten. Betrachte sie als dein persönliches “Toolkit” für verschiedene Lebenssituationen. Feiere die Breite deines Wissens, anstatt sie als Hindernis zu sehen.

Eine junge Frau blickt nachdenklich auf zahlreiche gezeichnete Symbole und Diagramme rund um eine Glühbirne, die verschiedene Berufsfelder und Interessen darstellen, was die Vielseitigkeit von Scanner-Persönlichkeiten illustriert.
Entdecke, wie Scanner-Persönlichkeiten ihre breiten Interessen in einer beruflichen Berufung vereinen können.

  1. Finde Verbindungen: Suche nach Möglichkeiten, deine verschiedenen Interessen zu verbinden. Oft entstehen innovative Ideen gerade an den Schnittstellen verschiedener Bereiche.

 

Alex, ein kreativer Geist mit Interessen in Technologie, Kunst und Umweltschutz, fühlte sich oft zerrissen zwischen seinen Leidenschaften. Dann begann er, nach Verbindungen zu suchen. Er entwickelte eine App, die Kunstliebhaber zu umweltfreundlichen Galerien führte.

 

Tipp: Erstelle ein Mind-Map deiner Interessen. Suche aktiv nach Überschneidungen und möglichen Synergien. Überlege, wie du deine verschiedenen Fähigkeiten in innovativen Projekten kombinieren kannst.

 

  1. Setze Prioritäten: Wähle bewusst aus, welche Projekte oder Interessen du aktuell verfolgen möchtest. Es ist in Ordnung, nicht alles gleichzeitig zu machen.

 

Emma liebte es, neue Dinge auszuprobieren, aber fühlte sich oft überfordert. Sie führte ein “Interessentagebuch” ein, in dem sie täglich ihre Gedanken und Ideen notierte. Am Ende jeder Woche wählte sie ein Hauptprojekt für die kommende Woche aus.

 

Tipp: Nutze ein Priorisierungssystem wie die Eisenhower-Matrix. Teile deine Interessen in “Dringend und Wichtig”, “Wichtig, aber nicht dringend”, “Dringend, aber nicht wichtig” und “Weder dringend noch wichtig” ein. Fokussiere dich auf die ersten beiden Kategorien.

Scanner Routinen etablieren
Kanban-Board als flexibles Werkzeug zur Strukturierung – ideal für Scanner-Persönlichkeiten, die Abwechslung und Struktur benötigen.

  1. Definiere eigene Erfolgskriterien: Vergleiche dich nicht mit Spezialisten. Definiere für dich selbst, was Erfolg bedeutet.

 

Michael, ein vielseitiger Freelancer, fühlte sich oft unzulänglich im Vergleich zu Spezialisten. Er begann, seinen Erfolg nicht an der Tiefe seines Wissens in einem Bereich zu messen, sondern an seiner Fähigkeit, verschiedene Perspektiven in Projekte einzubringen.

 

Tipp: Schreibe deine persönliche Definition von Erfolg auf. Berücksichtige dabei deine Vielseitigkeit und wie sie dir in verschiedenen Lebensbereichen hilft. Überprüfe und aktualisiere diese Definition regelmäßig.

 

  1. Nutze deine Lernfähigkeit: Scanner sind oft schnelle Lerner. Nutze diese Fähigkeit, um dich in neue Themen einzuarbeiten, wenn es nötig ist.

 

Lisa, eine Scanner-Persönlichkeit, nutzte ihre schnelle Auffassungsgabe, um sich in kurzer Zeit in neue Themen einzuarbeiten. Bei einem Jobwechsel konnte sie sich dadurch schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten und überraschte ihre Kollegen mit kreativen Lösungsansätzen.

Tipp: Entwickle eine effektive Lernstrategie. Experimentiere mit verschiedenen Lernmethoden wie Mind-Mapping, Spaced Repetition oder der Feynman-Technik. Finde heraus, welche Methode für dich am besten funktioniert.

Nahaufnahme einer Person, die sorgfältig Kalligrafie-Zeichen auf ein Blatt Papier malt – symbolisiert die Praxis des langsamen Forschens.
„Langsames Forschen“ bedeutet, sich Zeit zu nehmen, um ein Thema in kleinen Schritten zu erforschen und zu genießen.

  1. Praktiziere Achtsamkeit: Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment und die aktuelle Aufgabe, statt ständig an andere Projekte zu denken.

 

Tom fühlte sich oft abgelenkt von seinen vielen Ideen. Er begann, täglich 10 Minuten zu meditieren und Achtsamkeitsübungen in seinen Alltag einzubauen. Dies half ihm, sich besser auf die gegenwärtige Aufgabe zu konzentrieren.

 

Tipp: Integriere kurze Achtsamkeitsübungen in deinen Tag. Nutze Apps wie Headspace oder Calm für geführte Meditationen. Übe bewusstes Atmen, wenn du dich überfordert fühlst.

Eine junge Frau sitzt in einem Wald, vertieft in das Lesen eines Buches, umgeben von gefallenen Blättern.
Ein ruhiger Tag im Wald – perfekt für Momente der Reflexion und Achtsamkeit.

  1. Finde Gleichgesinnte: Suche den Austausch mit anderen Scanner-Persönlichkeiten. Das kann inspirierend sein und dir zeigen, dass du nicht allein bist.

 

Anna fühlte sich oft missverstanden, bis sie einer Online-Community für Scanner-Persönlichkeiten beitrat. Der Austausch mit Gleichgesinnten gab ihr neue Perspektiven und Ideen, wie sie ihre Vielseitigkeit nutzen konnte.

 

Tipp: Suche nach lokalen oder Online-Gruppen für Scanner-Persönlichkeiten. Nimm an Meetups oder Webinaren teil, die verschiedene Themen abdecken. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen.

Titelbild der Scansitives Community
Label der Community Scansitives

Komm z. B. gerne in unsere Scansitives Community und tausch Dich mit Gleichgesinnten aus, nimm an Q&A Sessions oder Workshops teil und stell Deine Fragen oder teile Deine Erfahrungen mit anderen. Den Link zur Community findest Du hier: https://www.skool.com/expedition/about

 

  1. Dokumentiere deine Erfolge: Führe ein “Erfolgsjournal”, in dem du deine Errungenschaften festhältst, egal wie klein sie erscheinen mögen.

 

David führte ein digitales “Erfolgsportfolio”. Darin hält er nicht nur abgeschlossene Projekte fest, sondern auch kleine Fortschritte, neue Erkenntnisse und positive Rückmeldungen. In Momenten des Zweifels gibt ihm dieses Portfolio Zuversicht und Motivation.

 

Tipp: Erstelle ein “Erfolgsjournal” oder eine digitale Mappe. Notiere täglich mindestens einen Erfolg oder eine neue Erkenntnis. Reflektiere regelmäßig über deine Fortschritte und feiere auch kleine Erfolge.

 

Wenn Du noch nicht weißt, wie Du starten sollst, empfehle ich Dir „Klare Kante“ – mein persönlicher Entwicklungs-Kalender, der Dich 1 Jahr auf dieser Reise zu mehr Struktur und Ergebnissen begleitet. Den Kalender findest Du in auf https://www.klarekante.online.

Klare Kante ist ein Buch, dass Dich jeden Tag begleitet. Du notierst darin Deine aktuelle Situation (IST Zustand), setzt Dir Ziele und verfolgst diese das Jahr über. Dein Dranbleiben Tool

 

 Fazit

Als Scanner-Persönlichkeit zu leben, bedeutet, eine Welt voller Möglichkeiten zu sehen und zu erleben. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Vielseitigkeit eine besondere Stärke ist, auch wenn sie manchmal als Schwäche empfunden wird. Indem du lernst, deine vielfältigen Interessen zu managen und deine einzigartigen Fähigkeiten wertzuschätzen, kannst du ein erfülltes und produktives Leben führen. Die Herausforderung besteht darin, einen Weg zu finden, der es dir erlaubt, deine Vielseitigkeit zu nutzen, ohne dich dabei überfordert oder unzulänglich zu fühlen. Mit den richtigen Strategien und einer positiven Einstellung können Scanner-Persönlichkeiten ihre besonderen Gaben in persönliche und berufliche Erfolge umwandeln.

Nicole Führing
Nicole Führing | Expertin für HSP & Scanner | Endlich. Selbst. Werden.