Definition:
Selbstfürsorge bezeichnet den achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Bedürfnissen. Sie ist kein Luxus oder Egoismus, sondern eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Lebensfreude und authentisches Handeln – besonders für hochsensible und vielfühlende Menschen.
Arten von Selbstfürsorge:
Ursprung & Missverständnisse:
Viele Menschen – besonders Frauen – haben gelernt, sich zuletzt um sich selbst zu kümmern. Selbstfürsorge wurde oft mit Egoismus verwechselt. Dabei ist sie die Voraussetzung dafür, auch für andere da sein zu können – aus Fülle statt aus Pflichtgefühl.
Auswirkungen fehlender Selbstfürsorge:
Wege zur Selbstfürsorge:
Hinweis: Selbstfürsorge ist kein Ziel, sondern ein Weg – einer, der jeden Tag neu beginnt. Gerade hochsensible Menschen profitieren enorm davon, diesen Weg bewusst und liebevoll zu gehen.
📆 Selbstfürsorge ist einer der roten Fäden im Kalender „Klare Kante“ – mehr Infos unter:
👉 www.klarekante.online