Vantage Sensitivity

Definition

Vantage Sensitivity beschreibt die individuelle Fähigkeit, besonders stark von positiven Erfahrungen und unterstützenden Umgebungen zu profitieren. Menschen mit hoher Vantage Sensitivity sind nicht nur empfindsamer für Stress oder Reize – sie sind auch besonders empfänglich für Wachstum, Ermutigung und liebevolle Rückmeldungen.

Der Begriff stammt aus der psychologischen Forschung und ergänzt unser Verständnis von Hochsensibilität um eine wichtige Dimension: Empfindsamkeit ist nicht nur eine Herausforderung – sie ist auch eine große Chance.

🧠 Wissenschaftlicher Hintergrund

Während viele psychologische Modelle Sensibilität vor allem im Zusammenhang mit Risiko oder Belastung betrachten, zeigt die Vantage-Sensitivity-Forschung:

Menschen mit hoher Sensibilität profitieren überdurchschnittlich stark von positiven Kontexten – z. B. unterstützender Führung, guter Pädagogik, Coaching, stabilen Beziehungen oder liebevoller Selbstfürsorge.

Vantage Sensitivity steht im Gegensatz zu Vulnerability Sensitivity, also der Anfälligkeit für negative Reize. Beide können in sensiblen Menschen vorkommen – aber sie sind nicht automatisch gekoppelt.

🌱 Was bedeutet das für deinen Alltag?

Wenn du dich oft als „zu empfindlich“ oder „schnell überreizt“ empfindest, darfst du auch diesen Blick einnehmen:
Du bist besonders empfänglich für das Gute.

  • Ein einziges echtes Kompliment kann dich tief berühren.
  • Eine unterstützende Arbeitsumgebung bringt dich schnell zum Aufblühen.
  • Wertschätzendes Feedback motiviert dich mehr als jede Deadline.
  • Kleine Rituale oder liebevolle Routinen können dich dauerhaft stärken.

Das bedeutet:
Du musst dich nicht abhärten – sondern deinen Alltag so gestalten, dass du möglichst viele „Vantage-Momente“ erlebst.

💬 Typische Merkmale hoher Vantage Sensitivity

  • du reagierst stark auf aufbauende Worte
  • du blühst in sicheren, wertschätzenden Beziehungen auf
  • du entwickelst dich besonders gut mit sanfter, positiver Anleitung
  • du brauchst kein „Pushen“, sondern Raum und Vertrauen
  • du lernst viel aus positiven Erlebnissen, kleinen Erfolgen, echtem Lob

💛 Was hilft dir, deine Vantage Sensitivity zu stärken?

  • Suche gezielt nach positiven Kontexten: Arbeitsumgebungen, Beziehungen, Lernräume, in denen du dich sicher & gesehen fühlst
  • Gestalte dir selbst positive Erlebnisse: achtsame Rituale, Dankbarkeitstagebuch, Feiern kleiner Erfolge
  • Vermeide chronisch negative Umgebungen: Dauerkritik, Druck, ständige Vergleiche
  • Nutze Coaching oder Mentoring: Menschen mit Vantage Sensitivity profitieren besonders stark von feinfühliger Begleitung
  • Gib dir selbst Rückhalt: Selbstmitgefühl statt Selbstkritik hilft dir, dein eigenes Wachstum zu fördern

🎧 Podcast-Tipp:

In Folge #014 von Frau Sensibel spreche ich darüber,

  • wie du deine Sensibilität als Stärke erlebst
  • warum Vantage Sensitivity ein Gamechanger sein kann
  • und wie du liebevoll mit dir selbst wachsen darfst.
    ➡️ „Empfindsam & stark – warum du mehr von Gutem brauchst“
Weitere Podcast Folgen zum Thema Vantage Sensitivity