Was bedeutet mein Ergebnis? Du erhältst eine klare Einordnung deiner Sensibilitäts-Muster plus erste Tipps.
Mehr Hintergründe? Lies den großen Guide alles über Hochsensibilität.
Übungen für den Alltag? Starte mit einfachen Methoden zur Beruhigung des Nervensystems – z. B. in diesen Folgen:
Persönlich sprechen? Buche ein kostenfreies Orientierungsgespräch.
Wie lange dauert der Test?
Etwa 3–5 Minuten. Dein Ergebnis erscheint sofort.
Ist der Test wissenschaftlich?
Er orientiert sich an anerkannten Kriterien zur Hochsensibilität und eignet sich für eine erste Selbsteinschätzung.
Was bringt mir das Ergebnis?
Du verstehst besser, wie du tickst, und bekommst konkrete Alltagstipps.
Bin ich danach auf mich gestellt?
Nein. Du kannst ein kostenloses Orientierungsgespräch buchen oder im Guide zu Hochsensibilität weiterlesen.
Was bedeutet „hochsensibel“?
Hochsensibilität ist kein Krankheitsbild, sondern ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal: Reize werden intensiver und tiefer verarbeitet.
Welche Anzeichen sind typisch?
Häufige Punkte sind Reizüberflutung (Geräusche, Licht, Gerüche), starke Stressreaktionen und ein hohes Maß an Empathie.
Kann ich den Test mit jemandem zusammen besprechen?
Klar. Der Test ist persönlich – du kannst die Ergebnisse alleine reflektieren oder gemeinsam besprechen.
Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025
Auf der Seite “Hochsensibel Test” kannst Du mit Hilfe eines sorgfältig erstellten Fragebogens herausfinden, ob Du eine hochsensible Person (HSP) bist.
Dieser Test bietet Dir die Möglichkeit, mehr über Deine persönlichen Reaktionen auf Sinnesreize und Emotionen zu erfahren. Die Ergebnisse können Dir wertvolle Einsichten in Deine Persönlichkeit geben und helfen, Dein Leben entsprechend zu gestalten.
Du findest die Auswertung Deiner Antworten direkt im Anschluss an den Test.
Sollten sich Fragen ergeben oder der Wunsch nach einem vertiefenden Gespräch bestehen, biete ich Dir ein kostenloses Orientierungsgespräch an, um Deine Situation individuell zu besprechen und gemeinsam weitere Schritte zu erkunden.
Entdecke Deine Hochsensibilität: Der umfassende “Hochsensibel Test”
Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du intensiver fühlst und wahrnimmst als andere? Unsere speziell entwickelte Plattform bietet Dir mit dem “Hochsensibel Test” die Möglichkeit, tiefe Einblicke in Deine einzigartige Wahrnehmung der Welt zu erhalten. Erfahre, ob Du zu den 15-20% der Menschen gehörst, die hochsensibel sind, und entdecke, wie diese besondere Eigenschaft Dein Leben bereichert.
Warum gerade dieser “Hochsensibel Test”?
– Individuell und Wissenschaftlich Fundiert: Der Fragebogen wurde sorgfältig von Experten entwickelt, um eine präzise und persönliche Einschätzung Deiner Hochsensibilität zu ermöglichen.
– Sofortige und Verständliche Ergebnisse: Direkt nach Abschluss des Tests erhältst Du eine ausführliche Auswertung, die Dir nicht nur Aufschluss über Deine Sensibilität gibt, sondern auch praktische Tipps für den Alltag anbietet.
– Ein Schritt zur Selbstakzeptanz: Der Test hilft Dir, Deine hochsensible Natur besser zu verstehen und als Stärke zu sehen. Lerne, wie Du Deine Sensibilität als Superkraft nutzen kannst!
– Unterstützung auf Deinem Weg: Bei Fragen oder dem Wunsch nach einer tiefergehenden Auseinandersetzung stehen wir Dir mit einem kostenlosen Orientierungsgespräch zur Seite. Gemeinsam erkunden wir Deine Situation und mögliche nächste Schritte.
Mehr als ein Test: Eine Reise zu Dir selbst
Der “Hochsensibel Test” ist mehr als nur eine Momentaufnahme – er ist der Beginn einer Reise zu tieferem Selbstverständnis und persönlichem Wachstum. Ob Du Dich in der Welt verloren fühlst, ständig überwältigt bist oder einfach nur neugierig auf Deine innere Natur bist, dieser Test bietet Dir die Möglichkeit, Dich selbst in einem neuen Licht zu sehen.
Du möchtest weiterhin wachsen?
Community „Scansitives“: Lerne Menschen kennen, die ähnlich ticken wie du – ob Hochsensible, Scanner oder einfach Neugierige. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und unterstützen uns auf dem Weg zum „Endlich. Selbst. Werden.“
Newsletter: Erhalte regelmäßig praktische Impulse zu Hochsensibilität, Vielbegabung und persönlicher Entwicklung. Trage dich mit deinem Namen und deiner E‑Mail ein – völlig kostenlos.
Podcast: In unserem wöchentlichen Podcast vertiefen wir diese Themen und beantworten eure Fragen.
Herzlich willkommen – schön, dass du dabei bist!
Deine Hochsensibilität – Deine Superkraft
Hochsensibilität bedeutet, intensiv zu leben: tiefes Empfinden, starkes Mitgefühl, ein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit und vieles mehr. Diese Fähigkeiten machen Dich zu einem wertvollen und einzigartigen Individuum. Mit unserem Test erkennst Du nicht nur die Herausforderungen, sondern vor allem die unglaublichen Vorteile Deiner hochsensiblen Seite.
Bereit für den ersten Schritt?
Wenn Du bereit bist, mehr über Dich zu erfahren und zu lernen, wie Du Deine Hochsensibilität als Stärke nutzen kannst, starte jetzt den „Hochsensibel Test“. Entdecke, wie Du ein Leben voller Selbstvertrauen, Freude und Leichtigkeit führen kannst, indem Du Deine hochsensible Natur annimmst und wertschätzt.
Wie das geht erläutere ich Dir in den verschiedenen Folgen des Podcasts Frau Sensibel zu den unterschiedlichsten Themen.
Du wünschst Dir persönliche Unterstützung und Begleitung, nachdem Du durch den „Hochsensibel Test“ festgestellt hast, dass Du Hochsensibel bist? Dann melde Dich direkt für Dein kostenfreies Orientierungsgespräch bei mir.
DIE WELT DER HOCHSENSIBILITÄT
Kennst du diese Sätze?
– „Stell dich doch nicht so an!”
– „Du bist voll die Heulsuse!”
– „Sei doch nicht so schüchtern!”
– „Du bist schon wieder krank?!?”
– „Leg dir doch endlich mal ein dickeres Fell zu!”
Falls dir einer dieser Sätze bekannt vorkommt, könnte es sein, dass du hochsensibel bist.
DIE REALITÄT DER HOCHSENSIBILITÄT
Uns Hochsensiblen begegnen solche Aussagen häufig. Wir werden oft mit dem Irrglauben konfrontiert, dass wir uns einfach zusammenreißen müssten. Dieser Gedanke ist jedoch völlig falsch.
Schätzungsweise sind 15-20 Prozent der Bevölkerung hochsensibel. Das bedeutet, dass Hochsensible Reize aus der Umwelt anders verarbeiten als der Großteil der Menschen.
DIE BESONDERHEIT DER HOCHSENSIBILITÄT
Auch wenn die Hochsensibilität keine Krankheit oder Diagnose ist, sondern ein angeborenes Temperamentsmerkmal, kann sie dennoch herausfordernd sein. Die Analogie einer ständig aktiven Assistenz der Geschäftsführung im Gehirn, die Reize ungefiltert weitergibt, verdeutlicht die ständige Informationsflut für Hochsensible.
DIE AUSWIRKUNGEN DER HOCHSENSIBILITÄT
Die hohe Sensibilität führt dazu, dass die Nerven ständig im Einsatz sind und schnell überreizt werden. Dies kann dazu führen, dass alles schnell zu viel wird, und das Bedürfnis nach Rückzug, Reizbarkeit oder sogar Krankheit entsteht. Die Umgebung hat oft wenig Verständnis, sei es in der Schule, im Job oder in der Familie.
WARUM ES WICHTIG IST, ÜBER HOCHSENSIBILITÄT ZU SPRECHEN
Es ist entscheidend, über die Hochsensibilität offen zu sprechen, da sie keine Krankheit ist, die abgestellt werden kann. Stattdessen ist es notwendig zu lernen, im Einklang mit ihr zu leben und die damit verbundenen Vorteile zu erkennen.
SELBSTREFLEXION UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
Um besser mit der Hochsensibilität umgehen zu können, ist es hilfreich, sich selbst einige Fragen zu stellen:
– Woran merkst du, dass deine Nerven überreizt sind?
– Wie reagierst du in solchen Momenten? Bist du gereizt, erschöpft oder ziehst du dich zurück?
– Was kannst du tun, um Überreizungen zu vermeiden?
– Wie kannst du nach einem herausfordernden Tag deine Nerven beruhigen?
– Welche positiven Eigenschaften bringt deine Hochsensibilität mit sich, und wie kannst du sie für dich nutzen?
HOCHSENSIBILITÄT ALS STÄRKE – DEINE SUPERKRAFT
Deine hochsensible Seite birgt viele positive Eigenschaften, die dir möglicherweise nicht bewusst sind. Als hochsensible Person bist du wahrscheinlich:
– Sehr empathisch und kannst die Stimmungen anderer Menschen lesen.
– Strukturiert und behältst auch bei komplexen Aufgaben den Überblick.
– Kreativ.
– Detailverliebt.
– Besonders loyal.
– Gefühlvoll.
– Intuitiv.
– Empfindsam.
– Mit einem starken Gerechtigkeitssinn gesegnet, und vieles mehr.
Lass uns gemeinsam erkunden, an welchen Herausforderungen der Hochsensibilität du arbeiten möchtest und welche positiven Eigenschaften du weiterentwickeln und für dich nutzen kannst!
DEIN WEG ZUR ENTSPANNUNG UND SELBSTFINDUNG
Die Herausforderungen der Hochsensibilität
Lebst du oft in einem anstrengenden und schweren Alltag? Als hochsensibler Mensch fehlt dir sozusagen der SPAM-Filter im Gehirn, der unwichtige Reize und Informationen herausfiltert. Dadurch nimmst du alles um dich herum intensiver wahr – Gerüche, Geräusche, sogar die Gefühle und Energien anderer Menschen. Dies kann herausfordernd und anstrengend sein.
DEIN SEHNSUCHTSVOLLES LEBEN
Du möchtest eigentlich:
– Dich besser abgrenzen und selbstbewusst Grenzen setzen, anstatt die Energien und Gefühle anderer wie ein Schwamm aufzusaugen.
– Einen entspannten Umgang mit Ängsten finden, die dich daran hindern, mutig zu sein und dein gewünschtes Leben zu leben.
– Deine eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele kennen und danach leben, statt immer nur für andere da zu sein.
– Ohne schlechtes Gewissen “Nein” sagen können, ohne Angst, jemandem vor den Kopf zu stoßen.
– Aus toxischen Beziehungen und Freundschaften aussteigen, die dir Energie rauben und dein Selbstwertgefühl mindern.
– Entspannt und ohne Gedankenkarussell einschlafen können.
– Deiner Intuition vertrauen und schnelle Entscheidungen treffen, anstatt im Kreis zu denken.
– Dich ausgeglichen und gesund fühlen, ohne von chronischen Beschwerden ausgebremst zu werden.
– Zuversichtlich sein und nicht immer Worst-Case-Szenarien im Kopf haben.
– Deine innere Perfektionistin gelegentlich in den Urlaub schicken, um deinen Alltag entspannter zu erleben.
Falls du unsicher bist, ob du hochsensibel bist, kannst du hier testen (s. o.) ob du zu den 20% der Bevölkerung gehörst, die dieses Temperamentsmerkmal in sich tragen.
DU BIST HOCHSENSIBEL – UND NUN?
Das ist gut so! Du musst dich NICHT verändern.
Es ist oft unser Reflex zu glauben, dass wir uns ändern müssen, um das Leben leichter zu machen. Doch das ist Unsinn. Stattdessen darfst du lernen, du selbst zu sein und dich in all deinen Facetten zu zeigen und anzunehmen. Grenzen zu setzen, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und liebevoller mit dir umzugehen, sind Schlüssel dazu. Und ja, das ist möglich!
ICH VERSTEHE DICH
Warum kann ich das sagen? Weil ich selbst lange in einer ähnlichen Situation war. Ich habe mich verbogen, war in ungesunden Beziehungen, pessimistisch und habe mich vor Fehlern gefürchtet. Als ich mit einem Bein im Burnout stand, wusste ich, dass es so nicht weitergehen kann.
DEIN WEG ZUR SELBSTFINDUNG
Ich habe intensiv an mir und meiner Hochsensibilität gearbeitet. Muster und Glaubenssätze wurden aufgedeckt, Ängste konfrontiert, gesunde Grenzen gesetzt, und das “Nein” wurde mutiger ausgesprochen. Die Regulation meines Nervensystems und die Pflege meiner inneren Ruhe wurden zu Prioritäten.
Das ist nicht immer einfach, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Es lohnt sich, deine hochsensible Seite besser zu verstehen und anzunehmen. Dadurch bringst du nach und nach mehr Ruhe, Selbstvertrauen und Leichtigkeit in dein Leben.
SO KANN ICH DIR HELFEN
Wenn du dich fragst, wie das gehen soll, stehe ich dir gerne unterstützend zur Seite. Mit meinem Wissen über Hochsensibilität, systemischen Coaching-Tools, Klopfakupressur EFT, Arbeit an Glaubenssätzen und dem inneren Kind, Resilienzcoaching, Intuition, Empathie, Verständnis, Hypno-Coaching und vielem mehr.
GEMEINSAM AUF ENTDECKUNGSREISE: DEIN WEG ZUM ENDLICH. SELBST. WERDEN.
Finde heraus: WER BIST DU, WENN DU WIRKLICH DU BIST?
Möchtest du herausfinden, wer du wirklich bist und wie du dein Leben entspannter und selbstbestimmter gestalten kannst?
KOSTENLOSES ORIENTIERUNGSGESPRÄCH
Vereinbare jetzt dein kostenloses Orientierungsgespräch. In diesem Gespräch prüfen wir, ob die Chemie zwischen uns stimmt und wie ich dich bestmöglich auf deinem Weg unterstützen kann.
UNKOMPLIZIERTE TERMINVEREINBARUNG
Da ich selbst und viele meiner Coachees ungern telefonieren, biete ich dir die Möglichkeit, direkt einen unverbindlichen Termin zu buchen oder das Kontaktformular zu nutzen – ganz ohne Anruf. 😉
FREUE DICH AUF EINE GEMEINSAME REISE – EINE EXPEDITION
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir herauszufinden, wer du wirklich bist und wie du dein Leben mit mehr Freude, Selbstvertrauen und Leichtigkeit erleben kannst!
WICHTIGE ANMERKUNG ZUM ABSCHLUSS:
Es wäre nicht authentisch oder seriös, dir zu versichern, dass nach den Sitzungen mit mir all deine Herausforderungen wie von Zauberhand verschwinden.
Aber:
Du wirst eine tiefere Erkenntnis über dich selbst und deine hochsensible &/oder Scanner-Persönlichkeit gewinnen. Das ermöglicht es dir, selbstsicherer für deine Bedürfnisse einzutreten.
Durch unsere Zusammenarbeit erhältst du wirksame Tools und Methoden, um dein Nervensystem zu regulieren und das Gedankenkarussell zu durchbrechen.
Du entwickelst die Fähigkeit, bewusstere Entscheidungen für dich zu treffen, was zu mehr Leichtigkeit, Optimismus und Zuversicht in deinem Leben führen wird.
Ein kurzer, wissenschaftlich fundierter Online‑Fragebogen, mit dem du herausfinden kannst, ob du hochsensibel bist – also zu den etwa 15–20 % der Menschen mit besonders feiner Wahrnehmung gehörst. Du bekommst sofort eine verständliche Auswertung samt Alltagstipps.
Er gibt dir Klarheit über deine Empfindsamkeit.
Du bekommst alltagstaugliche Hinweise, wie du besser mit deiner Hochsensibilität umgehst.
Er kann der erste Schritt zu mehr Selbstakzeptanz und einem entspannteren Leben sein.
Am Ende des Tests kannst du dein Ergebnis anzeigen lassen und erhältst eine Auswertung, die dir mehr über deine Reaktionen auf Sinnesreize und Emotionen zeigt.
Ja! Wenn du Fragen hast oder tiefer in das Thema einsteigen möchtest, kannst du ein kostenloses Orientierungsgespräch vereinbaren – ganz ohne Verpflichtung.
Hochsensibilität ist kein Krankheitsbild, sondern ein angeborenes Temperamentsmerkmal. Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt und Reize besonders intensiv und tief wahr.
Reizüberflutung durch Geräusche, Licht oder Gerüche
Starke körperliche Reaktionen bei Stress (z. B. Kopfschmerzen, Reizbarkeit)
Sensibilität gegenüber Kleidung oder Materialien
Nein. Es handelt sich um ein Persönlichkeitsmerkmal – keine Krankheit. Wer hochsensibel ist, besitzt besondere Fähigkeiten, muss aber oft Wege finden, mit der Reizsensibilität umzugehen.
Ja. Der Begriff „hochsensitiv“ beschreibt stärker die emotionale und empathische Tiefe, also etwa die Fähigkeit, Gefühle und Stimmungen anderer wahrzunehmen. Eine Person kann beide Merkmale haben oder nur eines davon. Direkt zur Podcastfolge!
Hochsensible Menschen zeichnen sich häufig aus durch:
Empathie
Kreativität
Detailverliebtheit
Intuition
ein starkes Gerechtigkeitsempfinden
Diese Eigenschaften machen sie einzigartig und wertvoll – wenn sie lernen, ihre Reize zu regulieren.
Ja – besonders wenn Reize überhandnehmen oder du dich nicht abgrenzen kannst. Der Test und das Orientierungsgespräch helfen dir, hilfreiche Strategien zu entwickeln.
Einfach, schnell und verständlich: Du gehst die Fragen in Ruhe durch und klickst am Ende auf “Testergebnis anzeigen”. Direkt danach bekommst du deine Auswertung.
Kein Problem! Der Test ist persönlich – aber du kannst die Ergebnisse danach gemeinsam mit jemandem reflektieren oder darüber sprechen.
Er ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern ein Impuls zur Selbstreflexion. Er kann dir dabei helfen, deine Hochsensibilität besser zu verstehen, anzunehmen und als Stärke zu leben.